Inhalte
Welche Stromanbieter gibt es ?
energie GUT
Die energieGUT GmbH ist eine Kooperation zwischen den unabhängigen Stadtwerken (Trianel European Energy Trading GmbH ist hier ein Hauptteilhaber), den Stadtwerken und weiteren Partnern. Was vormals, die 1999 gegründete, Trianel Energie GmbH, wurde Anfang 2009 in die derzeitige energieGUT GmbH umgewandelt. Dipl.-Volkswirt Sven Becker übernimmt derzeit die Leitung über ungefähr 35 Mitarbeiter und nahezu zwanzigtausend Kunden.
Wie die meisten Stromunternehmen ist auch die energieGUT GmbH nicht auf den Strommarkt beschränkt. Sie bietet ebenso Gas, wie auch Finanzdienstleistungen an. Der Vertrieb der Leistungen findet hauptsächlich über den Internetaufritt des Anbieters statt.
Insgesamt kann der Kunde zwischen drei Tarifen wählen:
1) Hallo Spar! (Der Kunde erhält Vergünstigen für mögliche Einsparungen im Vorjahr. Je höher die Einsparungen, desto höher die Gewinnpraemie am Jahressende)
2) Hallo Natur! (Kunden können den grünen Tarif wählen, wenn sie 100% Strom as erneuerbaren Energien wünschen. Das Unternehmen nutzt, kaut eigenen Angaben, ein Wasserkraftwerk in Norwegen zur Stromgenerierung. Für dieses Angebot erhielt das Unternehmen mehrere Auszeichnungen und Zertifikate, unter anderem ok Power-Siegel des Öko-Instituts e.V. und das TÜV Nord Zertifikat)
3) Hallo Klassik! (Bei dieser Variante wird dem Kunden ein Grund- und ein Aufpreis berechnet.)
Aber auch die beiden anderen Stromtarife setzen sich zu 27 Prozent aus erneuerbaren Energien zusammen.
Die Stiftung Warentest testete 2009, 30 Stromtarife. Der energieGUT-Tarif „HalloSpar!“ bekam in der Kategorie „konventionelle Stromtarife“ die Note „gut“ (2,1). In der Kategorie „Ökostromtarife“ erhielt der Tarif „HalloNatur!“ ebenfalls die Note „gut“ (2,2). Im Bereich Kundenzufriedenheit befindet sich die energieGUT GmbH mit einem Prozentsatz von 94% ebenso im oberen Drittel.
Die energieGUT GmbH bietet die in der Branche allgemein üblichen Vertragsbedingungen: Mindestvertragslaufzeit – drei Monaten, Preisgarantie – ein Jahr und Kündigungsfrist – ein Monat.
Die Zukunftspläne der energieGUT GmbH sehen Expansion vor. Finanziert wird dies durch die Nutzung von Beteiligungsmodellen mit dem regierungsbetriebenenen Stadtwerken. So wurde 2007 beispielsweise ein emissionsarmes Gas- und Dampfdruckturbinenkraftwerk in Hamm-Uentrop in Zusammenarbeit mit den dortigen Stadtwerken in Betrieb genommen. Geplant sind weiterhin eigene Kohlekraftwerke. Das Unternehmen wird eine Gesellschaft gründen, die auf den Markt für erneuerbare Energien abzielt und plant Windkraftanlagen und Anlagen zur Stromerzeugung aus Biomasse zu bauen.
Im Jahr 2006 lag der Umsatz bei 33 Millionen Euro.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.energiegut.de.
Lichtblick
Lichtblick die Zukunft der Energie GmbH & Co. KG ist ein Hamburger Unternehmen, mit derzeit drei Geschäftsführern: Heiko von Tschischwitz, Wilfried Gillrath und Dr. Christian Friege. Die beiden ersteren gründeten das Unternehmen 1998. Seitdem ist es stark gewachsen und beschäftigt heute 250 Angestellte und versorgt eine halbe Millionen Kunden.
LichtBlick hat sich auf das Marktsegment Ökostrom spezialisiert und bietet Strom aus 100 Prozent regenerativen Quellen. Es findet eine jährliche Prüfung und Zertifizierung durch den TÜV Nord statt. Außerdem erhielt LichtBlick-Strom die das ok-power-Labels, das von EnergieVision e.V. (getragen von Öko-Institut e.V., WWF und Verbraucherzentrale NRW e.V.) vergeben wird und sehr strengen Kriterien folgt.
Ende 2007 hat Lichtblick sein Angebotssegment um Gas erweitert. Es hat LichtBlick ein Erdgas-Biogas-Produkt in den deutschen Gasmarkt eingeführt. LichtBlick-Gas ist seit Ende 2008 zu einem einheitlichen Tarif erhältlich.
Das Unternehmen arbeitet mit unternehmenseigenen Niederlassungen in ganz Deutschland. LichtBlick-Strom und LichtBlick-Gas hat eine Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten und eine vierwöchige Kündigungsfrist.
Als zusätzlichen Service bietet das Unternehmen dem Kunden ein Umwelt-Feedback über seinen CO2-Ausstoss. Lichtblick bietet eine Kundenhotline, ein kostenloses Rückruf-Service und der Vergabe von attraktiven Prämien bei Kundenneugewinnung durch bereits existierende Kunden.
Auch in seinen Unternehmenstatuten verschreibt sich Lichtblick dem Umweltschutz und der Unterstützung der Energiewende. Beispiele für Leistungen in diesem Bereich sind die Schützung für jeden Kunden und Versorgungsmonat einen Quadratmeter ecuadorianischen Regenwald und die Realisation verschiedener umweltfreundlicher Kraftwerksneubauten wie das Biomasse-Heizkraftwerk ESR Energie Sulzbach-Rosenberg GmbH & Co. KG.
Der Vertrieb des LichtBlick-Stroms wird von der Deutschen Postbank AG und der Deutschen Bahn AG durchgeführt. Referenzkunden sind u. a. der Deutsche Bundestag, das Bundesumweltministerium, Tchibo, The Body Shop, O2 und die Universität Bremen. Führende Umweltverbände unterstützen das Unternehmen, indem sie einen zu LichtBlick im Rahmen der Kampagne „Atomausstieg selber machen“ propagieren.
Die Stiftung Warentest testete auch Lichtblick im Hinblick auf deren Freundlichkeit gegenüber ihren Kunden. In der Kategorie „Ökostromangebote“ schnitt das Angebot von Lichtblick mit der Note „gut“ ab (2,5). Bezüglich der Kundenzufriedenheit berichteten98% aller LichtBlick-Kunden gaben an, mit LichtBlick „sehr zufrieden“ zu sein und schaffte es damit auf Platz Eins in dieser Kategorie.
Das Unternehmen hat 2008 einen Umsatz von 330 Millionen Euro.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.lichtblick.de
Emprio
Die eprimo GmbH ist eine der am längsten auf dem Markt existierenden privaten Stromanbieter. Sie wurde als Gesellschaft zum Vertrieb der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH gegründet (2005). Das Unternehmen betont seine Discounter-Qualitäten im Energiemarkt. Geschäftsführer des Unternehmens sind Dr. Dietrich Gemmel und Jürgen Wallraven.
2007 ist in Neu-Isenburg, Hessen angesiedelt. Seit Anfang 2007 ist es ein Tochterunternehmen der RWE Energy AG. Das Unternehmen bietet in allen Bundensländern sowohl Strom, wie auch Erdgas an.
eprimo unterscheidet mehr oder weniger fünf Tarife:
1) eprimoSingle (für Single Haushalte maßgeschneidert)
2) eprimoFamilie (für Haushalte mit mehreren Personen)
3) eprimoCitySpecials (für eine Reihe ausgewählter Großstädte. Der Tarif „eprimo Berlin“ schnitt bei einer Testung durch die Stiftung Warentest im Bereich „Kundenfreundlichkeit“ als Testsieger ab.)
4) eprimoPrimaKlima (spezialisiert auf erneuerbare Energien. Hier wird Energie genutzt, die primär in Laufwasserkraftwerken in Österreich durch eine clevere Nutzung des Berg-Schmelzwassers hergestellt wird.)
5) regionale Tarife, wie der Öko-Berlin (Bei einem weiteren Test der Stiftung Warentest schnitt ein weiterer Tarif der eprimo, das lokale Alternativstromangebot Öko-Berlin mit der Note „gut“ ab.)
Eprimo bietet eine kostenlose Hotline. Das Unternehmen lässt sich vom TÜV SÜD überwachen, Diese Institution garantiert die 100%-ige Herkunft des Stroms aus Wasserkraft. Die so erzeugte Energie wird in das deutsche Stromnetz eingespeist und verringert somit den Anteil an nicht-erneuerbarer Energie.
Der Jahresumsatz 2007 lag laut Unternehmensangaben bei 100 Millionen Euro.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.eprimo.de
Switch
Die Switch ist ein ursprünglich österreichisches Unternehmen, dass Mitte 2001 in Salzburg gegründet wurde. Seit Ende 23008 expandiert das Unternehmen, nach einem Teststart in Baden-Württemberg, in den deutschen Markt. In Deutschland ist Switch in Essen ansässig. Switch garantiert einen beständigen Strompreis für die Dauer eines Jahres und fokussiert auf das Marktsegment Diskounterpreise für Privatkunden. SWITCH ist ein Unternehmensteil der EnergieAllianz Österreich GmbH mit René Huber als Geschaeftsfuehrer in Österreich.
Der Tarif setzt sich aus einem Grund- und einem Aufpreis zusammen. Er enthält alle Nebenkosten, außer Netzentgelte, Messkosten, Konzessionsabgaben, Kraft-Wärme-Kopplungsabgaben und die Umsatzsteuer für die Netznutzung. Diese Preise gelten bundesweit. Die Zusammensetzung der Energie kommt, nach Angaben der switch selber, ohne Strom aus Atomkraftwerken aus. Über 50 Prozent wird durch Wasserkraft erzeugt, der Rest ist entweder thermische Energie und Energie durch Sonne, Wind, Biomasse, etc.
Für 2010 ist die Einführung eines Gastarifes geplant, der sich das Marktsegment Privatkunden konzentriert.
Anstelle einer Hotline beantwortet switch alphabetisch sortiert jedwedes Thema auf seiner Internetseite, von A wie Aktionen bis zu Z für Zusatzleistungen. Es bietet ausgiebige Informationen auf seiner Seite „Häufig gestellte Fragen“.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.switch-energie.de
Entega
Die ENTEGA Vertrieb GmbH & Co. KG bietet ihre Leistungen in ganz Deutschland an. Sie bietet nicht nur Strom, sondern auch Erdgas, Wärme und Wasser. ENTEGA ist ein Kooperation zwischen den Stadtwerken Mainz und dem privaten Energieanbieter HEAG Südhessische Energie AG, wobei Zweiteres mehr als ein Drittel der Anteile des Unternehmens hält. Seit seiner Gründung 1999 befindet sich der Hauptsitz des Unternehmens in Darmstadt.Die Kunden der ENTEGA müssen sich für einen Monat an die Tarife binden und bleiben, aufgrund der kurzen Dauer der Bindung, flexibel. Auch die Kündigungsfristen gestalten sich durchschaubar. Transparente und verbraucherfreundliche Zahlungsmodalitäten ergänzen das Programm.
Die ENTEGA lässt ihren Kunden die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Tarifen, die auf erneuerbaren Energien basieren:
1) ENTEGA Klimaschutz-Aktions-Tarif (Dieser kann lediglich über die Webseite abgeschlossen werden. Die reine Nutzung des Internets soll Papier einsparen und ist ein weiterer Schritt der ENTEGA in Richtung Ressourcenschutz.)
2) ENTEGA NATURpur III (Dieser bietet seinen Kunden eine Preisgarantie bis zum Jahr 2011.) TÜV Hessen als auch das ok-Power-Label bezeugen, dass der ENTEGA Strom ökologisch einwandfrei ist. Er besteht aus einhundert Prozent erneuerbaren Energien. Die ENTEGA setzt primär auf Wasser- und Windkraft, investiert jedoch auch in Erdhitzeanlagen, Nutzung von Biogas und Solarenergie.
Serviceleistungen des Unternehmens sind vielfältig. Auch dieses Unternehmen setzt auf das Internet zur Veranschaulichung des Verbrauchs des Kunden, zur Einsicht der Rechnung, mit einer elaborierten Erläuterung, sowie eines virtuellen Anmelde-, und Abmeldeprozesses. Beratungsserviceleistungen bezüglich der Anschaffung benötigter Hardware ergänzen das Programm.
Neben dem Internet setzt die ENTEGA auf Präsenz, mit festen Niederlassungen und fahrenden Kundenzentern. Ein gratis Magazin mit dem Namen „Querdenker“ hält den Kunden über alle Themen rund um das Thema Strom auf dem Laufenden: neueste Tarife, Sonderaktionen und neue Hardware und sonstige Produkte.
Auch im karitativen Bereich ist die ENTEGA tätig. Im Gebiet Rhein-Main sponsert sie eine Vielzahl an kulturellen und sportlichen Aktionen. So unterstützt das Unternehmen beispielsweise die Fußballmannschaft 1.FSV Mainz 05, die sich zum Ziel gesetzt hat der erste „Öko-Fußballmannschaft“ zu werden.
ENTEGA gewann einige Auszeichnungen der Stiftung Warentest. Hier im Bereich „Informationen für Neukunden“ wurde sie mit der Note „gut“ (1,8) für ihre kompetente und prompte online Beratungsleistungen, ausgezeichnet. In der Kategorie „Ökostromtarife“ erhielt sie die Note „gut“ (2,5).
Entega versorgt ungefähr eine Million Kunden im privaten und gewerblichen Bereich.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.entega.de
Nuon
Nuon Deutschland GmbH hat ihren Hauptstandort in der Hauptstadt Berlin. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 steht ihr der Geschäftsführer Dr. Thomas Mecke vor. Das Unternehmen startete seine Arbeit in den Niederlanden und expandierte dann nach Deutschland. Insgesamt ist das Unternehmen mit 9.717 Angestellten sehr groß und mit 5,6 Millionen Umsatz sehr erfolgreich.
Auch die Nuon hat eine flexible Vertragslaufzeit mit einmonatiger Kündigungsfrist und versichert seinen Kunde, dass sie Atomstrom und Energie aus Braun- oder Steinkohle weitestgehend vermeidet. Weitere Dienstleistungen im Bereich Kundenservice sind die Online-Zählerstandserfassung, ein Prämien-Programm, ein kostenloser Rueckrufservice sowie in Kooperation mit dem Kreditinstitut DKB Gutschriften für Bargeldkonten.
Das Unternehmen bietet den Tarif „lekker Strom“ und seit 2006 expandiert es auch in den Marktsektor Gas mit dem Tarif „wakker Gas“. Bisher werden nur groessere, ausgewählte Städte und Regionen mit dem Stromtarif versorgt. Der Gastarif gilt bisher für die Städte Berlin, Hamburg und Düsseldorf.
Auch Nuon engagiert sich in verschiedenen Bereichen. Es ist Mitglied im Bund neuer Energieanbieter und war, laut Firmenangaben, ein Mitgestalter bei der Neuregulierung des Energiemarktes. Es pflegt den Industriepark Düren und Oberbruch. Darüber hinaus bietet es anderen Unternehmen und Projekten seine Erfahrung in Form von Management Dienstleistungen an.
In einem Projekt der öffentlichen-privaten-Zusammenarbeit beliefert Nuon die Stadtbeleuchtung und auch die Ampelanlagen der Stadt Berlin.
Neben stromspezifischen Leistungen ist das Unternehmen weiterhin für seine aufsehend erregenden Marketingaktionen und -kampagnen bekannt: die Verhüllung der Oper in Leipzig.
Nuon ist für 200.000 Kunden deutschlandweit tätig.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.nuon-energie.de
Stromio
Einer der neuesten Mitglieder auf dem Markt ist die Stromio GmbH aus dem Münsterland. Erst 2009 hat sie den Strommarkt betreten. Ihr selbsternanntes Ziel ist die Bereitstellung günstigen Stroms als unabhängiger Anbieter – ein selbsternannter Energie-Discounter. Der Geschäftsführer Ömer Kaan Varol bietet zur selben Zeit Mobilfunkleistungen an.
Stromio garantiert seine Stormpreise für 6 Monate und der Kunde muss sich für ein Jahr vertraglich binden. Der Strom kann monatlich bezahlt werden, so dass keine Vorrauszahlung erforderlich wird. Auch Sonderabschlagszahlungen müssen nicht geleistet werden. Kunden die sich auch nach der Vertragslaufzeit weiter für Stromio entscheiden, wird eine Gutschrift in Höhe von einhundert Euro auf die erste Jahresabrechnung angerechnet.
Das Unternehmen selber verfügt über keinerlei stromerzeugende Produktionsanlagen. Es ersteht den vertriebenen Strom an der europäischen Energiebörse in Leipzig. Derzeit bietet es zwei Tarife im Marktsegment Privatkunden;1) Stromio basic (Aufgrund der kurzen Dauer auf dem Markt kann Stromio noch nicht angeben, welchen Strommix es verwendet. Dies liegt daran, dass dies erst am Ende des Jahres in Retrospektive analysiert wird.) 2) Stromio green (Dieser Strom wird, durch ein RECS-Zertifikat bestätigt, hauptsächlich aus Wasserkraft gewonnen.)
Die Expansions- Pläne von Stromio für das kommende Jahr sehen einen Einstieg in das Segment „Gas“ vor, sowie die Erweiterung des Segments „Strom“ auch für gewerbliche Kunden.
Wie die meisten anderen Unternehmen, bietet auch Stromio seine Serviceleistungen primär über ihren Internetauftritt an. Die Kundenberater sind für Fragen einfach per Email zu erreichen und auch sämtliche Informationen den eigenen Stromverbrauch oder Rechnungen betreffend können online eingesehen werden. Die Kundehotline muss bezahlt werden, bietet aber von Montags – Freitags zwischen 7 und 19 Uhr sowie Samstags zwischen 9 und 16 Uhr ihren Service an.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.stromio.de
123 Energie
123 energie ist im Gegensatz zu einer Vielzahl anderer Anbieter ein Stromanbieter mehrheitlich finanziert durch das Land und den Bund. Damit ist das Risiko einer Insolvenz minimiert und eine Zuliefersicherheit für den Kunden gewährleistet. Die Marke ist ansässig in Ludwigshafen und betreut primär Kunden des Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer gesagt in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis, bietet Ihren Service jedoch in Gesamtdeutschland an.
Die Tarife kommen als Paket: auf der Abrechnung finden die Kunden lediglich die Menge an Energie, die sie auch verbraucht haben. Eine Jahrespreisgarantie kommt mit diesem Paket. Darüber hinaus bietet das Unternehmen einen einmaligen Aktionsbonus wenn der Vertrag unterzeichnet wird.
123 energie ist sowohl im Privatkunden, wie auch im gewerblichen Bereich für Strom und für Gas aktiv. Das Unternehmen bietet drei verschiedene Tarife an:
1) 123 strom weist einen Anteil an erneuerbaren Energien von 20% auf. Der Rest verteilt sich mehrheitlich auf fossilen Brennstoff und zu einem guten weiteren Drittel auf Atomkraft.
2) 123 ökostrom, der hauptsächlich aus Wasserkraft gewonnen wird, wurde sowohl von RECS-zertifiziert als auch vom TÜV Rheinland geprüft.
3) 123 gas
Auch die 123 energie setzt auf ressourcen-schonende Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse durch den alleinigen Einsatz des Internets als Kunden-Oberfläche. Kundenbetreuung findet über das Servicetelefon mit Callback-Service statt.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.123energie.de
Yello Strom
Yello Strom GmbH ist eines der größten Stromanbieter in Deutschland. Seine clevere Werbekampagne hat eine Generation von potentiellen Stromabnehmern bezüglich der Assoziation der Farbe „gelb“ mit Strom konditioniert. Ansässig ist der Unternehmen in Köln, und der Mutterkonzern ist die EnBW Energie Baden-Württemberg. Sie wird derzeit von zwei Geschäftsführern geleitet.
Über die Internetseite kann man unter Eingabe seiner fünfstelligen Postleitzahl seinen Tarif berechnen. Begleitet wird man hierbei von „Eve“ einem Avatar, der einem durch Programm hilft. Im Augenblick bietet Yello Strom Tarife im Segment „Gas“ und „Strom“ an, beschränkt sich hier jedoch auf einen konventionellen Tarif. Dieser setzt sich, laut Firmenangaben, aus einem knappen Viertel erneuerbarer Energien zusammen. Die beweglichen Kündigungsfristen und kurzen Laufzeiten, wie auch die leicht verständlichen und nachvollziehbaren Zahlungsmodalitäten tragen zum Kundenservice des Unternehmens bei.
Die Yello Strom expandiert auch in den Telekommunikationsmarkt. Bezüglich Siegel und Testgewinne hat sich dieses Unternehmen zwei Jahre hintereinander als Testsieger im Bereich Kundenzufriedenheit hervorgetan (FocusMoney 2006/2007). Daneben erhielt das Unternehmen auch einen Preis „red dot“, ein Preis, der für hervorragende Entwicklungen vergeben wird, für eine sich derzeit in der Testphase befindendes Produkt:
Sparzähler online. Augenblicklich testet das Unternehmen an den Kaffeeautomaten der Angestellten ein Pilotprojekt und erlaubt Ihnen Ihren Energieverbrauch online zu überwachen.
Yello ist ein Mitbegründer des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter (bne) und arbeitet seit Anfang des Jahres mit der Deutschen Post zusammen.
Die Stiftung Warentest testete auch Yello Strom und gab Ihr die Note die Note „sehr gut“ (1,2) für „Verbraucherfreundlichkeit der Tarifbedingungen“. Auch in der Kategorie „Informationen für Neukunden wurde die Firma mir der Note „gut“ (2,3) ausgezeichnet.
Die Yello Strom betreut mehr als 14 Millionen Kunden.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.yellostrom.de
Clevergy
Die Clevergy GmbH & Co. KG charakterisiert sich selber, wie der Name bereits andeutet, als clevere Energiealternative („clever energy“). Der Energieanbieter bietet spezifische Produkte an, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Das Mutterunternehmen ist die enercity Hannover und der N-Energie AG Nürnberg mit einem jeweils 50%tigen Anteil an der Clevergy GmbH & Co. KG. Die Mitwirkung der beiden genannten Unternehmen sichert eine die Versorgung mit Energie. Das Unternehmen wird derzeit von Thomas Prausse, Andreas Stadler und Thorsten geleitet.
Das Unternehmen bietet nur sehr flexibel vordefinierte Tarife, die individuell an den entsprechenden Kunden angepasst werden. Das Zentrum bilden drei Rahmenmodelle, die unter Zuhilfenahme „Clever Clicker“ eine Anpassung an die Kunden wünsche erlauben. Dieses Instrument erlaubt flexible Abstimmungen in den Bereichen:
Zusammensetzung der Energie (keine der Varianten beinhaltet Atomstrom), Höhe der Kaution und Länge des garantierten Preises, sowie Länge der Laufzeit des Vertrages. Unterschiedliche Kombinationen dieser vier Komponenten ergeben eine Bandbreite an unterschiedlichen Tarifmodellen. Der „Clever Clicker“ erlaubt dem Kunden ein Ausprobieren verschiedener Tarifvarianten zur Festelegung der für ihn geeigneten Variante.
Im Marktsegment „Ökostrom“ bietet das Unternehmen den Tarif „Click & Öko“. Dieser bietet 100%tigen Strom aus erneuerbaren Energien und wurde durch die RECS und den TÜV Nord zertifiziert.
Eine 0800 Service-Hotlines erlaubt dem Kunden alle Fragen zügig beantwortet zu bekommen. Hierfür werden zwei spezialisierte Kundenzentren-Telefonnummern bereitgestellt: eine für neue Kunden: 0800 – 22 33 565 und eine für bereits existierende Kunden: 0800 – 40 22 800.
Ein besonderes Feature ist sein Fokus auf die Zielgruppe Studenten oder Haushalte mit lediglich einer Person und Wohngemeinschaften. Hier tut sich die Clevergy als billigster Stromanbieter hervor.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.clevergy.de
E wie Einfach
Muttergesellschaft der E wie Einfach Strom & Gas GmbH ist die E.ON. Das Unternehmen bewegt sich im Marktsegment „Strom“ und „Gas“. Mit siebzig Angestellten und 2 Geschäftsführer/innen ist es einer der zwei Unternehmen mit einer Frau an der Führungsspitze eines Energieunternehmens. Ansässig ist sie in Nordrhein-Westfalen (Köln).
E wie Einfach erfordert keine Mindestlaufzeit beim Abschließen eines Vertrages. Die zwei Tarife sind:
1) „Mein Cent Tarif“ (Dieser setzt sich aus einem Grund- und einem Aufpreis zusammen. Da Unternehmen verspricht einen Grundpreis der denen der regionalen Anbietern entspricht, während es den Kunden für den Aufpreis einen Tarif zusichert, der mindestes ein Cent unter den Tarifen der etablierten staatlichen Versorgungsunternehmen in der Region liegt. Für Gas werden ferner 2 Cent versprochen.)
2) „Mein Klima Tarifs“ (Bei der Wahl dieses Tarifes werden erwirtschaftete Gewinne teilweise an Projekt in den Entwicklungsländern zurückgeführt.)
Die Verringerung des CO20-Ausstosses und die Produktion von Energie ohne Verbrennung von fossilen Brennstoffen, sowie durch erneuerbare Energien, gehören unter anderem Anstrengungen den Regenwald in Costa Rica wieder aufzuforsten, Biomasse aus Reishüllen in Chhattisgarh (Indien) herzustellen und den Bau eines Parks zur Erzeugung von Windenergie in Dhule (Indien) unterstützen. Alle Projekte werden durch unabhängige Institute kontrolliert und schaffen lokale Arbeitsplätze und generieren eine Wissensbasis innerhalb der lokalen Bevölkerung. Weitere Projekte befinden sich in Planung.
In dem 2007 durchgeführten Vergleich des Magazins Focus Money tat sich die E wie Einfach Strom & Gas GmbH in den Bereichen „Servicequalität“ und „Kundenfreundlichkeit der Vertragsgestaltung“ als beste Anbieter hervor. Auch beim Tarif-Vergleich der Stiftung Warentest erwirtschaftete das Unternehmen sehr gute Noten. Der Tarif „EinPreisTarif Strom“ schnitt mit der Note „gut“ (2,4) ab. „Informationen für Neukunden“ wurde mit der Note „gut“ (2,5) bedacht.
Die E ist für Einfach hat, nach eigenen Angaben, im Jahr 2007 nahezu eine halbe Million Kunden beliefert.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.e-wie-einfach.de
EV Offenbach
Die Energieversorgung Offenbach AG, kurz EVO, ist wahrscheinlich zwischen all den Versorgungsunternehmen, dasjenige Unternehmen mit der längsten Unternehmensgeschichte. Mitte des 19ten Jahrhunderts in Offenbach als primärer Gasanbieter gegründet, gehört sie heute zu einer der größten Unternehmen. Neben Strom und Gas (GVO), kümmert sich die EVO auch um Abwasser, Metering und Rechnungsstellung. Mit einem Umsatz pro Jahr von ungefähr einer halben Million EURO, ist sie darüber hinaus einer der umsatzstärksten Unternehmen.
Das Unternehmen bedient das Marktsegment Privat- und Firmenkunden mit den oben genannten Leistungen. Im Bereich „Strom:“ bieten sie folgende Tarife:
1) EVO classic
2) EVO futura (Der Ökostromtarif der Firma.)
3) EVO nova
4) EVO KLiCK. (Dieser wird ausschließlich über die Internet Präsenz der Firma abgewickelt.)
5) weitere Tarife
Außer dem Ökostromtarif, setzen sich alle anderen Tarife zu einem Viertel aus erneuerbaren Energien zusammen. Damit liegt das Unternehmen, bezüglich des Anteils an Öko-Energie, über dem bundesweiten Durchschnitt.
Die Energieversorgung Offenbach AG bietet Ihre Leistungen nicht im gesamten Bundesgebiet an. Das Angebot ist beschränkt auf Stadt und dem Kreis Offenbach, auf kleinere Ortschaften wie Obertshausen, Dietzenbach oder Heusenstamm, sowie in Wetzlar oder Frankfurt am Main und anderen Großstädten.
Die ausschließliche Internet-Betreuung ist beschränkt auf den EVO KLiCK Tarif. Um die oben genannten Städte hat das Unternehmen auch Niederlassungen eröffnet und berät ihre Kunden auch gerne persönlich. In diesen können kostenpflichtige Beratungsleistungen zum Thema Energie in Anspruch genommen werden. Hierzu zählen eine Energie-Optimierungsüberprüfung für ihr zuhause und Aufklärung über Substitutionsgelder Bundesregierung, sowie Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen.
Die EVO versorgt ca. 170.000 Kundinnen und Kunden
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.evo-ag.de
Vita Energie
E.VITA GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, welches das Marktsegment Privat- und Handelskunden betreut. Das Unternehmen wird von einer vierköpfigen, gemischt-geschlechtlichen Führung geleitet. Die E.VITA GmbH ist in Süddeutschland (Stuttgart) ansässig.
Wie viele unabhängige Energianbieter erzeugt das Unternehmen selber keinen Strom, sondern ersteht diesen an der Leipziger Strombörse EEX ein. Der Großteil der angebotenen Tarife unterliegt einer Preisgarantie von einem Jahr. Rechnungen werden monatlich bezahlt und es bedarf keiner Vorauskasse.Bei E.VITA können Sie folgende Tarife erstehen:
1) E.VITA Energiebündel (Ein Tarif der für Nutzer mit einem durchschnittlichen Verbrauch von zwischen 1.000 und 1.500 kWh besonders geeignet ist.)
2) E.VITA Kraftpaket
3) E.VITA Rasselbande (Ein Familientarif für Haushalte mit vielen Bewohnern.)
4) E.VITA Alle-mit-drin
5) E.VITA Aqua (Dies ist die Ökoalternative des Unternehmensstromtarif gewonnen aus hundert Prozent Wasserkraft.)
6) E.VITA online
7) E.VITA Gewerbe
8) E.VITA Spezial BW (Dieser kommt mit einer zweijährigen Preisgarantie.)
E.VITA verzichtet bewusst auf kostenintensive Marketingaktionen und spart gerne an Anzeigenschaltungen, dafür bieten sie lieber einen besseren Kundenservice an. Unter einer Reihe von kostenfreier Service-Nummer ist das Unternehmen an den üblichen Werktagen zu erreichen. Auch über den Internetauftritt ist die E.VITA zu erreichen.
Schauen Sie doch auf der Seite des Anbieters selber vorbei: www.evita-energie.de