Mietwagen

Versicherungsschutz beim Mietwagen: Wissenswertes

Bevor Sie ein Auto mieten, sollten Sie sich einige Gedanken machen. Zum einen gibt es preisliche Unterschiede: Günstige Mietwagenpreise können Sie zum Beispiel leicht im Internet über Vergleichsportale finden. Zum anderen sollten Sie die Vertragsbedingungen gut durchlesen, da es hier einiges zu beachten gibt. So bieten die verschiedenen Autovermietungen häufig auch einen unterschiedlichen Versicherungsschutz.

Welche Versicherungen brauchen Sie?

Die Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung, dies gilt auch bei einem Mietwagen. Sie deckt nur Schäden ab, die der Fahrer einem Dritten zufügt, nicht die, die am Mietfahrzeug entstehen. Die Höhe der Deckungssummen ist unterschiedlich, empfohlen wird ein Betrag von mindestens einer Million Euro.
Schäden am Mietwagen werden über den Vollkaskoschutz abgedeckt. Dazu gehören zum Beispiel selbst verschuldete Unfälle. Häufig ausgeschlossen sind Reifen- oder Glasschäden. Diese Versicherung können Sie mit oder ohne Selbstbeteiligung abschließen.
Ob Sie eine Diebstahlversicherung für den Mietwagen abschließen, ist davon abhängig, wie hoch Sie die Gefahr eines Diebstahls des Autos einschätzen. Sie tritt allerdings nicht bei Entwendung von Reisegepäck und persönlichen Gegenständen, die sich im Mietwagen befinden, ein.

Kostenfalle im Urlaub

Buchen Sie einen Mietwagen im Ausland, sollten Sie bei der Versicherung auf keinen Fall sparen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung im Ausland beinhaltet die landesübliche Versicherung, jedoch sind im Schadensfall die Deckungssummen häufig erheblich niedriger angesetzt, als in Deutschland. Bei einem Unfall können so unter Umständen enorme Kosten auf den Unfallverursacher zukommen.
Bevor Sie eine Versicherung abschließen lesen Sie Ihren Kfz-Versicherungsvertrag, Kfz-Schutzbriefe und Kreditkarten genau durch. Oft sind Mietwagen im Ausland abgesichert. So können Sie eine Doppelversicherung vermeiden. Sind Sie nicht ausreichend versichert, schließen Sie eine sogenannte Mallorca Police ab. Diese schließt die Deckungslücke.

Mietwagen im Ausland: Fehler vermeiden

Bevor Sie den Vertrag für einen Mietwagen unterschreiben, denken Sie daran, dass nur im Mietwagenvertrag angemeldete Fahrer versichert sind. Ein zweiter Fahrer bedeutet zwar zusätzliche Kosten, aber im Schadensfall erlischt ansonsten der Versicherungsschutz. Damit gefährden Sie unter Umständen Ihre Existenz.
Gleiches gilt häufig für einen Fahrer unter 25 Jahren. Im Ausland gilt manchmal die Altersgrenze von 21 oder 25 Jahren, um bestimmte Autos fahren zu dürfen. Alternativ wird gelegentlich eine erhöhte Zusatzgebühr erforderlich, wenn ein jüngerer Mensch als zweiter Fahrer eingetragen wird. Informieren Sie sich vorab. Günstige Mietwagenpreise müssen dabei aber nicht gleichbedeutend mit einem schlechteren Service sein. Haben Sie die aufgeführten Punkte beim Ausleihen eines Mietwagens beachtet, steht einer unbeschwerten Fahrt nichts mehr im Weg.

Bitte bewerten Sie diesen Artikel
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (109 Stimmen, Durchschnitt: 4,58 von 5)
Loading...